100 Jahre Caesar Salad – oder die weltweite Reise einer schönen Geschichte.

Das Dressing unseres „Caesar Salads“ stellen wir selbst her, nach dem Originalrezept der Cardini-Brüder. Die multikulturelle Entstehungsgeschichte passt zu unserer Bar und zu uns selbst. Zu Zeiten der Prohibition, als die USA trocken lagen, betrieben die Cardinis ihr Restaurant Caesar’s Place im mexikanischen Tijuana. Die Stadt, direkt an der Grenze, wurde zum beliebten Ziel für Amerikaner, die dort legal Alkohol genießen konnten. Am 4. Juli 1924, dem amerikanischen Nationalfeiertag, strömten die Gäste in Massen ins Lokal. Die Küche war überfordert, doch der Chef reagierte pragmatisch. Aus den verbliebenen Zutaten kreierte er ein neues Gericht: den Caesar Salad. Frische Eier, Kapern, Senf, Sardellen, Honig, knusprige Brotcroutons, Parmesan und Salat. Dieses Rezept, nunmehr 100 Jahre alt, lieben wir noch immer. Allerdings ersetzen wir den Römersalat durch frische, lokale Blattsalate: Bologneser, Grazer Häuptelsalat, Lollo Bionda – alles dabei.

Probiere ihn oder die Variante mit gegrillter Hühnerbrust, von Montag bis Freitag, 17 bis 22 Uhr. Ein Hoch auf den Klassiker!

Teilen